19:00 Uhr, Leipzig, Interkulturelles Konversationscafe, Emilienstr. 17, Szenische Lesung zu Alltagsrassismus

“…und werde trotzdem deutsch sein, auch wenn euch meine schwärze nicht passt…” (May Ayim). Diskussionen um Rassismus sind oftmals mehrheitsdeutsche Veranstaltungen. MigrantInnen, Schwarze Deutsche und People of Color kommen mit ihren Wahrnehmungen, Erfahrungen und Argumenten selten zu Wort. Aber es 19:00 Uhr, Leipzig, Interkulturelles Konversationscafe, Emilienstr. 17, Szenische Lesung zu Alltagsrassismus weiterlesen

19:00 Uhr Universität Leipzig, HS 17 im Hörsaalgebäude, Universitätsstraße 1: Tödliche Realitäten. Dimensionen rechts und rassistisch motivierter Gewalt

Mindestens 150 Menschen haben in Deutschland seit 1990 ihr Leben durch rechte und rassistische Gewalt verloren. Einschüchterung und Bedrohungen sind insbesondere in Sachsen Alltag für die, die nicht ins Weltbild von RassistInnen, SozialdarwinistInnen, Homophoben und AntisemitInnen passen. Die offizielle Politik 19:00 Uhr Universität Leipzig, HS 17 im Hörsaalgebäude, Universitätsstraße 1: Tödliche Realitäten. Dimensionen rechts und rassistisch motivierter Gewalt weiterlesen

19:00 Uhr Schuppen, Stockartstraße: Propaganda, Hass, Mord – Die Geschichte des rechten Terrors

In der Gesellschaft ist der Aufschrei, den die Zwickauer Neonazi-Zelle nach sich zog, verhallt. Doch wie konnte es soweit kommen? Die Blutspur des braunen Terrors führt bis ins Jahr 1980 zurück. Damals zündet die “Wehrsportgruppe Hoffmann” auf dem Oktoberfest eine 19:00 Uhr Schuppen, Stockartstraße: Propaganda, Hass, Mord – Die Geschichte des rechten Terrors weiterlesen

19:00 Uhr Schuppen, Stockartstraße: Mobi-Veranstaltung für die Demonstration am 27.10.2012

Am 27.10.2012 findet in Leipzig eine Demonstration unter dem Motto “Never Forgive Never Forget – Remembering means fighting” statt. Sie ist Teil der Rassismus Tötet! Kampagne, die auch in Leipzig zu Rassismus und dem Gedenken der Opfer von rechter Gewalt 19:00 Uhr Schuppen, Stockartstraße: Mobi-Veranstaltung für die Demonstration am 27.10.2012 weiterlesen

Am 22.9. nach Hoyerswerda: Gegen rassistische Zustände!

Im September 1991 griffen Neonazis unter Mithilfe und Applaus vieler Bürger_innen zwei Wohnheime von Vertragsarbeiter_innen und Asylsuchenden im ostsächsischen Hoyerswerda an. Mehrere hundert Menschen belagerten die Unterkünfte fünf Tage lang, bis schließlich alle Heimbewohner_innen aus der Stadt gebracht wurden. Die Am 22.9. nach Hoyerswerda: Gegen rassistische Zustände! weiterlesen

Alltagsrassismus und Rechtsdurchsetzung

Info-Veranstaltung Alltagsrassismus und Rechtsdurchsetzung am Beispiel diskriminierender Einlasskontrollen an Leipziger Clubs Das  Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz soll Benachteiligungen auf Grund  eines diskriminierenden Merkmals im Arbeitsleben und allgemeinen  Zivilrechtsverkehr verhindern und beseitigen. Die Theorie geht: Werde  ich diskriminiert, kann ich vor Gericht gehen Alltagsrassismus und Rechtsdurchsetzung weiterlesen

Veranstaltung: Shice auf die Szene? – Neonazis im HipHop

Am 11.September um 20Uhr im Fischladen (Wolfgang-Heinze-Straße 22) Die Öffnung der rechten Szene für Einflüsse aus fremden Subkulturen hat zu einer Erweiterung ihres Betätigungsfeldes geführt. Neonazis haben erkannt, dass der Anschluss an Jugendliche nicht mehr allein durch klassischen Rechtsrock und Veranstaltung: Shice auf die Szene? – Neonazis im HipHop weiterlesen