Vortrag am 24. September um 18:30 Uhr im Conne Island (Einlass 18 Uhr)
Wohnungs- und Obdachlose werden von der Gesellschaft ausgegrenzt und auf der Straße angegriffen. Die Täter*innen praktizieren dabei gegen obdachlose Menschen einen Sozialdarwinismus der Tat, der durch die sozialdarwinistischen Zustände in der Gesellschaft vorbereitet wird. Der Vortrag versucht diese Gewalt in ihrer unterschiedlichen Form zu analysieren und die Ursachen zu benennen. In Leipzig wird von mindestens fünf Tötungsdelikten mit sozialdarwinistischen Motiven seit 1990 ausgegangen.
Lucius Teidelbaum ist freier Journalist, Publizist und Rechercheur zum Thema extreme Rechte und anliegende Grauzonen. Von ihm erschien 2013 im Unrast-Verlag das Buch „Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus.“